112RESCUE-Gewinnspiel: Meet & Greet mit “FeuerwehrWilli” bei der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin
Hautnah vor Ort erlebten die Brandschützer der Gewinnerwache einen der renommiertesten Markenbotschafter der Branche
Die Premiere der 112RESCUE für alle Belange der Gefahrenabwehr und des zivilen Schutzes fokussierte sich neben zahlreichen technischen Highlights vor allem auf die Verzahnung der verschiedenen Rettungsbereiche und den thematisch übergreifenden Austausch innerhalb der verschiedenen Organisationen. Im Rahmen der Messe fand auch ein Gewinnspiel statt: Das als Hautpreis ausgelobte Get-together mit dem beliebten Markenbotschafter und fachkundigen Ausbilder „FeuerwehrWilli“ alias André Willer ging kürzlich am ehrenamtlichen Feuerwehrstandort Sankt Augustin (Einheit Meindorf) über die Bühne.
Dortmund, 26.10.2023 – Die 112RESCUE stellte vom 14. bis 17. Juni 2023 erstmalig den Brand- und Rettungsschutz ganzheitlich in den Vordergrund. Die Bedeutung der neuen Info- und Businessdrehscheibe rund um den zivilen Schutz unterstrichen gleich zwei Ministerien. Neben dem Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen übernahm auch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen die Schirmherrschaft der Messe. Die kompakte Produktschau mit begleitendem Kongress- und Rahmenprogramm zeigte in Dortmund Spezialfahrzeuge, Ausrüstungsoptionen für Feuer- und Rettungswachen und Einsatzstellen, Medizintechnik, Messgeräte, Löschtechnik und -mittel, Kommunikations- und Leitstellentechnik sowie eine breite Palette an persönlicher Schutzausrüstung.
Zum Auftakt hatte die 112RESCUE ein attraktives Gewinnspiel im Messegepäck. Den Hauptpreis holte sich Sebastian José Engels. Der 20-jährige Feuerwehrmann konnte sich zusammen mit seinen Brandschutzkollegen auf ein Meet & Greet und geselliges Beisammensein mit dem populären Markenbotschafter „FeuerwehrWilli“ in seiner Feuerwehrwache in Sankt Augustin (Einheit Meindorf) freuen.
Faszination Feuerwehr
„Ich bin seit April 2023 Feuerwehrmann und seit einem Jahr bei der Feuerwehr in meinem Ortsteil Meindorf. Mein Antrieb zur Freiwilligen Feuerwehr zu gehen? Ich will Menschen in schwierigen Situationen helfen und beistehen. Das ist eine ehrenvolle Aufgabe und ich bewundere jeden, der diese Aufgabe täglich meistert. Und: Mir ist Kameradschaft sehr wichtig, denn Mitglied in einer Feuerwehr zu sein, bedeutet für mich auch Teil einer ‚Familie‘ und Gemeinschaft zu sein!“, so der glückliche Gewinner des Meet & Greet.
Einblicke in seine Einheit Meindorf
Sie ist eine von sechs ehrenamtlichen Feuerwehrstandorten der Stadt Sankt Augustin und besteht aus 38 aktiven Feuerwehrleuten, zwei Mitgliedern der Ehrenabteilung sowie 22 Jugendfeuerwehrfrauen und -männern. Zum Fahrzeugpool gehören insgesamt drei Fahrzeuge. Erst 2023 kam ein GW-G (Gerätewagen Gefahrgut) hinzu, der diverse Rollwagen mit technischer Beladung für Gefahrguteinsätze, Dekontamination sowie Stromerzeuger und diverses Material zum Ausleuchten von Einsatzstellen transportiert. Ca. 50 verschiedenste Einsätze wurden bis Ende September schon absolviert. Hier ist man in erster Linie für den Brandschutz und die technische Hilfeleistung im eigenen Ortsteil zuständig. Engels und seine Kollegen werden aber auch zur Unterstützung anderer Einheiten alarmiert. „Stetig steigende Einsatzzahlen machen deutlich, wie unentbehrlich unsere Freiwillige Feuerwehr ist. Um die Effizienz, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit auch zukünftig leisten zu können, ist eine ganzheitliche Informationsplattform wie die 112RESCUE ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt, die alle Beteiligten umfassend informiert, aber auch auf einer Plattform zum Austausch zusammenbringt“, erklärt Einheitsführer BOI Martin Bechtel.
Die Vorbereitungen für die nächste 112RESCUE, die vom 05. bis 08. Juni 2024 wieder in Dortmund an den Start geht, sind bereits angelaufen.
Aussteller werden
Anbietern, die ihre Produkte und Dienstleistungen auf der 112RESCUE fachkundigen Besuchern aus den Bereichen Feuerwehr, Rettungswesen, Sanitätsdienste und Katastrophenschutz präsentieren möchten, stehen schon jetzt alle Informationen zur Standbuchung zur Verfügung. Anmeldung
Foto: © Claudia Göhnermeier