112RESCUE 2024: Größte zivile Veranstaltung für taktische Medizin im deutschsprachigen Raum kommt nach Dortmund

112RESCUE • 7. November 2023

Hochkarätiges Symposium liefert neue Strategieansätze und praxisnahe Erfahrungsberichte

Zwei inhaltliche Premieren stehen bereits zur Folgeveranstaltung der 112RESCUE, der ganzheitlichen Fachmesse für Brandschutz, Rettungswesen, Katastrohen- und Bevölkerungsschutz, fest. So kommt mit dem Symposium „Taktische Lagen im Rettungsdienst“ am 6. Juni 2024 eine der renommiertesten Informationsveranstaltungen Deutschlands nach Dortmund. Weitere Highlights der europäischen Leitmesse für den zivilen Schutz, die vom 05. bis 08. Juni 2024 wieder an den Start geht, sind außerdem das neue „Symposium zu Extremwetterereignissen“ und die 2. Ausgabe der „Tage der Sicherheitsforschung“.

 

Dortmund, 07.11.2023 – Nach der erfolgreichen Premiere der 112RESCUE, die umfangreich alle wesentlichen Bereiche der öffentlichen Sicherheit und Gefahrenabwehr unter einem Dach vereint, laufen die Vorbereitungen für ein facettenreiches Rahmenprogramm im kommenden Jahr bereits auf Hochtouren. Hier erfahren Entscheider und praktische Anwender aus Deutschland und den europäischen Nachbarländern die neuesten Zukunftstrends und jede Menge fachliche Insights von ausgewiesenen Experten der Branche.

 

Premiere: Symposium „Taktische Lagen im Rettungsdienst“


Gewaltkriminalität und Terrorgefahr bestimmen mittlerweile in hohem Maße den Alltag der Rettungsdienste. Insbesondere ärztliche und organisatorische Leiter aber auch Notärzte und das nicht ärztliche Rettungspersonal müssen in solchen bedrohlichen Situationen die richtigen Vorbereitungen und Entscheidungen treffen und sich für einen reibungslosen Ablauf mit den Sicherheitsbehörden eng abstimmen. Das Symposium „Taktische Lagen im Rettungsdienst“ – eine einzigartige interdisziplinäre Plattform im deutschsprachigen Raum für Strategien und Taktiken bei Bedrohungslagen – wird am 6. Juni 2024 im Rahmen der 112RESCUE erstmalig in der Messe Dortmund stattfinden. Im vielseitigen Programm, organisiert vom S+K-Verlag, berichten Referenten über aktuelle Neuerungen in der taktischen Medizin, stellen Konzepte für den Umgang mit Gefahrensituationen vor und analysieren reale Einsätze mit exklusiven Hintergrundinformationen. Das Symposium bietet für die Teilnehmer aus Rettungswesen, Feuerwehr, Polizei, Militär sowie privaten Sicherheitsdiensten ein ideales Forum in der Halle 1 für einen informativen und persönlichen Erfahrungsaustausch. Am Vortag werden zudem spezielle Workshops angeboten. (Symposium und Workshops erfordern ein Extra-Ticket.). Mehr Informationen werden auf der Seite des Symposiums demnächst zu lesen sein:

taktik-rettungsdienst.de


Neu: „Symposium zu Extremwetterereignissen“


Hitzewellen, Sturmböen, Hochwasser – extreme Wetterlagen sind weltweit deutlich häufiger geworden und stellen auch in Deutschland das Rettungswesen und den Katastrophenschutz zunehmend vor immer größere Herausforderungen. Erfahrene Vertreter der Branche aus dem In- und Ausland wie z.B. wie aus Österreich, Niederlande, Portugal oder Südamerika vermitteln an allen Messetagen Einblicke, Learnings und praxisnahe Erfahrungsberichte im Umgang mit Hochwasser, Flutkatastrophen, Erdbeben, Bergrettung und Waldbränden. Input und Tipps zu Pressearbeit und Kommunikation sowie zur Einbindung von Social Media bei Katastrophen erläutert die ehemalige BILD-Reporterin Juliane Weiß, Expertin für Krisenarbeit und Videotraining für Feuerwehren unter anderem beim Verband der Feuerwehren in NRW, Wuppertal. Moderiert wird das Fachsymposium von Marcel Kilic, Radiomoderator bei Hitradio Ö3 (Österreich) sowie Herausgeber und Moderator des Podcasts „Blaulichthelden“ und selbst aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr. Das Symposium wird an allen Tagen in den Messehallen stattfinden und ist für Fachbesucher kostenfrei.

 

Wieder hochinformativ: die zweite Ausgabe der „Tage der Sicherheitsforschung“


In verschiedenen Forschungsbereichen liegt hier erneut der Fokus auf den aktuellen Erkenntnissen der systematischen Analyse und der Kontrolle von Risiken. Die Tage der Sicherheitsforschung organisiert die 112RESCUE in Partnerschaft mit dem VdF NRW Fachausschuss Forschung und dem Forschungszentrum Nachbergbau THGA. Marcel Kilic wird als Moderator durch die Tage der Sicherheitsforschung führen, die von Mittwoch bis Freitag stattfinden. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist im Messeticket inbegriffen.

von 112RESCUE 7. März 2025
Zentraler Branchentreff liefert neue Ansätze, Lösungen und jede Menge Know-how-Transfer
von 112RESCUE 29. November 2024
Show at Messe Dortmund to include several symposia and interactive events from 26 to 28 June 2025
von 112RESCUE 27. November 2024
Im Rahmen der 112RESCUE finden vom 26. bis 28. Juni 2025 mehrere Symposien und interaktive Veranstaltungen in der Messe Dortmund statt
von 112RESCUE 28. August 2024
Teilnahme soll für Aussteller und Besucher ressourcenschonender werden
von 112RESCUE 12. Juni 2024
Trade show for fire safety, rescue services, civil defence and disaster control a huge success with a large range of suppliers, numerous innovations and a top-class supporting and conference programme
von 112RESCUE 10. Juni 2024
Fachmesse für Brandschutz, Rettungswesen, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz brillierte mit großer Anbieterrange, zahlreichen Neuheiten und einem hochkarätigen Rahmen- und Kongressprogramm
von 112RESCUE 5. Juni 2024
Modern rescue and emergency response show is the 'buyer meets seller' forum for pioneering technologies as well as new and proven materials, products and applications in the industry
von 112RESCUE 5. Juni 2024
Fachmesse für das moderne Rettungswesen und die Gefahrenabwehr ist der Marktplatz für zukunftsweisende Technologien sowie neue und bewährte Materialien, Produkte und Anwendungen der Branche
24. Mai 2024
Trade show for fire safety, rescue services, disaster control and civil defence set to return with top talks and a superb conference programme
22. Mai 2024
Fachmesse für Brandschutz, Rettungswesen, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz geht mit Top-Vortrags- und Kongressprogramm in die zweite Messeausgabe
Weitere Beiträge