Women in Rescue Stage, Halle 4
Moderation: Hermann Zengeler (Brand Punkt)
Mittwoch, 5. Juni 2024
Programm der Malteser NRW
Donnerstag, 6. Juni 2024
10:00 - 10:30 Uhr: "Kick-off mit Birgit Kill, Sophie von Preysing & Hermann Zengeler", (VdF NRW, Malteser NRW & Brand Punkt)
11:00 - 11:30 Uhr: "Alle sind gleich - jede ist berechtigt? Gleichberechtigung in der Feuerwehr", Birgit Kill (VdF NRW)
12:00 - 12:30 Uhr: "Frauen im Rettungsdienst - FiR 2.0 Recap und Zukunftsblick" - Ein Projekt der Malteser NRW, Janine Herzogenrath & Laura Weckesser (Malteser NRW)
13:00 - 13:30 Uhr: "Vereinbarkeit von Ehrenamt und Hauptamt", Sonja Wessel & Sebastian Wrenger (Malteser NRW)
14:00 - 14:30 Uhr: "Vielfalt bei den Maltesern - Strategie und Best Practises im Rettungsdienst", Saskia Pfeiffer (Malteser NRW)
15:00 - 15:30 Uhr: "Diversität bei der Branddirektion München?", Sonja Danzl (Kreisverwaltungsreferat Landeshauptstadt München)
Freitag, 7. Juni 2024
10:00 - 10:40 Uhr: "Diversität in der Feuerwehr: Vom Zündstoff zur Normalität", Sonja Danzl (Kreisverwaltungsreferat Landeshauptstadt München) & Birgit Kill (VdF NRW)
11:00 - 11:30 Uhr: "Der Mensch dahinter - Gewalt gegen Einsatzkräfte", Charlotte Jarosch von Schweder (Malteser NRW)
12:00 - 12:30 Uhr: "Cool bleiben - Mein Wert als Frau in der Blaulichtbranche", Sandra Mark (UDT FIRE & RESCUE AKADEMIE)
13:00 - 13:30 Uhr: "Wenn Rettende zu Opfern werden - wie reagiert der Staat auf dieses Phänomen?", Frank Richter (ehemaliger Polizeipräsident NRW)
13:40 - 14:10 Uhr: "Eine Frage der Haltung? Empowern, ausbilden und umsetzen. Präventionsmaßnahmen im Malteser Hilfsdienst", Maren von Conzen (Malteser NRW)
14:15 - 14:45 Uhr: "Status 6: Selbstfürsorge - Was ist dir wichtig? - Auszeiten für Retter:innen", Dörte Schrömges (Malteser NRW)
14:50 - 15:30 Uhr: "Krise im Ehrenamt? - Eine interaktive Talkrunde mit Erfahrungsberichten", Marius Zimmer (Blaulichtkanal), Hermann Zengeler (Brand Punkt), Charlotte Jarosch von Schweder (Malteser NRW)
Samstag, 8. Juni 2024
10:00 - 10:35 Uhr: "Keynote zu Vielfalt & Integration", Ahmad Mansour (Extremismusforscher, MIND Prevention)
10:35 - 11:15 Uhr: "Gewalt gegen Rettungskräfte (Panel)", Ahmad Mansour (Extremismusforscher, MIND Prevention), Frank Richter (ehemaliger Polizeipräsident NRW), Birgit Kill (VdF NRW)
11:30 - 11:50 Uhr: "Ermutigen statt Kritisieren - warum es nur gemeinsam geht", Charlotte Jarosch von Schweder (Malteser NRW)
12:15 - 12:20 Uhr: Begrüßung Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Messe Dortmund GmbH
12:20 - 12:40 Uhr: Rede & Verleihung "Women in Rescue-Award (WIR-Award)", Staatssekretärin Dr. Daniela Lesmeister (Innenministerium des Landes NRW)
12:40 - 13:00 Uhr: "Generation Zukunft: Lernen aus der Vergangenheit", Dorothea Schneider (dienstälteste Feuerwehrfrau NRW) und Kim Ißbrücker (Landesjugendfeuerwehrsprecherin NRW)
13:15 - 14:00 Uhr: "Starke Stimmen im Dialog (Videopodcastaufnahme)", Luis Teichmann (Doktorand, Content Creator & Spiegel-Bestsellerautor), Birgit Kill (Vdf NRW)
14:00 - 14:25 Uhr: "Social Media - eine digitale Bedrohung", Luis Teichmann (Doktorand, Content Creator & Spiegel-Bestsellerautor), Samy Splint (Content Creator), Birgit Kill (Vdf NRW) und Juliane Weiß (Expertin für Kommunikation)