Symposium der Extremwetterereignisse

Symposium der Extremwetterereignisse

Erstmalig wird es Panels, Vorträge und praxisnahe Einblicke zum Umgang bei Extremwettersituationen geben. Internationale Ansichten und praxisnahe Beispiele sowie Erfahrungsberichte zu Ereignissen wie Hochwasser, Flutkatastrophen, Erdbeben, Bergrettung und Waldbränden werden vor Ort diskutiert.

Das Symposium wird auf der Main Stage in Halle 6 stattfinden, moderiert von Marcel Kilic. Neben Erfahrungsberichten wird auch der richtige Umgang mit Kommunikation diskutiert, u.a. mit Juliane Weiß. Das Symposium ist für Freitag, den 7. Juni, sowie Samstag, den 8. Juni geplant. Informationen zum Programm finden Sie ebenfalls hier.


Freitag, 7. Juni 2024


Symposium zu Extremwetterereignissen

12:50 - 13:10 Uhr: “Starkregenereignisse – Vorsorge und Risikomanagement“, M. Eng. Hans Becker (Zick-Hessler Ingenieure GmbH & Co. KG, Wettenberg)


13:15 - 13:40 Uhr: "Beispiel Portugal: ein nationaler Plan für das integrierte Management von Waldbränden - was können wir lernen?", Arlindo Santos (Head of Knowledge & Innovation, AGIF Portugal)


13:40 - 14:00 Uhr: "Löschroboter - die Retter der Retter?", Oliver Rasche (CEO Alpha Robotics)


14:00 - 14:30 Uhr: "Krisenkommunikation: Wie agiere ich bei Katastrophen?", Juliane Weiß (Kommunikationsberaterin, Pressesprecherin & Ex BILD - Reporterin)


Samstag, 8. Juni 2024

Symposium zu Extremwetterereignissen

09:30 - 10:00 Uhr: "Das Eingliedern von Tierrettung in den Katastrophenschutz - Einsätze bei Flutkatastrophen", Stephan Witte (Tierrettung Essen)


10:00 - 10:30 Uhr: "Einsätze aus der Luft bei Flutkatastrophen", Florian Klinner (Leiter Sicherheitsmanagement DRF Luftrettung)


10:30 - 11:00 Uhr: "Europäische Hilfeleistung - Das NRW-Waldbrandmodul in Frankreich", Matthias Kalthöner (IdF NRW)


11:00 - 11:30 Uhr: Beispiel Portugal: Wie lernt man von Portugal? - Waldbrandstrategie und internationale Zusammenarbeit, Arlindo Santos (Head of Knowledge & Innovation AGIF Portugal), Oliver Nestler (Feuerwehr Dortmund)


11:30 - 12:00 Uhr: "Krisenkommunikation: Worauf kommt es in Extremlagen bei der Pressearbeit an?", Juliane Weiß (Kommunikationsberaterin, Pressesprecherin & Ex BILD - Reporterin)


Share by: