Open Stage Forschung & Zukunft Halle 5

Programm Open Stage Forschung & Zukunft
Halle 5

Mittwoch, 05.06.2024

11:00 - 11:15 Uhr: Nutzen des Drohneneinsatzes in der Risikobewertung, Dr. rer. nat. Bodo Bernsdorf Senior Consultant Geomonitoring, Forschungszentrum Nachbergbau Technische Hochschule Georg Agricola


11:15 - 11:30 Uhr: Mach ruhig FAXen, aber nicht mit uns. Alarmierung in Echtzeit, Sven Bock, DIVERA GmbH


11:30 - 11:45 Uhr: Brände von Einsatzfahrzeugen - Nachrüstung von Innenraumüberwachung, Tim Behrendt, Safe Fire House


11:45 - 12:00 Uhr: Grundlagen Freimessen -  Gasmesstechnik richtig einsetzen, Jörg Mauel, MAUEL Sicher Arbeiten


12:00 - 12:15 Uhr: Anwendung mobiler Daten in der Gefahrenabwehr, Mark Reitmeier, Diplom Geograph und Prokurist, iKAT GmbH


12:15 - 12:30 Uhr: Ernsthaft LEGO? Denken mit den Händen, begreifbare Lösungen: z. B. für Teambuilding, Führungs- und Stabsarbeit, Dr. Erwin Mark, Partner UDT FIRE & RESCUE AKADEMIE


12:30 - 12:45 Uhr: Der selbstaufrichtende Sprühkopf, Uschi Hermes, KAUKUS


12:45 - 13:00 Uhr: "Hautkontamination mit Ruß und PAK - worauf müssen Feuerwehren achten?", Dr. Jonas Schubert, Mission Buddies, DermaPurge GmbH c/o Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden


13:00 - 13:15 Uhr: Hilfe, die Generation Z kommt!, Sandra Mark, Geschäftsführung UDT FIRE & RESCUE AKADEMIE


13:15 - 13:30 Uhr: Einfache und intuitive Einsatzdokumentationen. Einführung und Nutzung in der Praxis, Pascal Steinmüller,


13:45 - 14:00 Uhr: Karrieretipps von FeuerwehrWilli, André Willer, FeuerwehrWilli


14:00 - 14:15 Uhr: "Safety made simple: Es muss nicht immer ein Roboter oder ein neues Fahrzeug sein.", Jan Heinemann, Gründer & Geschäftsführer Rescuevation® 


14:15 - 14:30 Uhr: Recyclingmaterial aus Altreifen im BOS-Bereich? Geht da was?, Thomas Ziegler, Hantke Technik


14:30 - 14:45 Uhr: Hilfe, ich bin jetzt Chef - Tipps und Tricks für designierte, neue und aufgestiegene Führungskräfte, Sandra Mark, Geschäftsführung UDT FIRE & RESCUE AKADEMIE


Donnerstag, 06.06.2024

09:30 - 09:45 Uhr: Reichen RTW und NEF für alle 112-Hilfeersuchen?, Prof. Dr. Dr. Alexander Lechleuthner, Direktor Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr (IRG), TH Köln Mitglied im Expertenrat "Gesundheit und Resilienz" der Bundesregierung


09:45 - 10:00 Uhr: Der selbstaufrichtende Sprühkopf, Uschi Hermes, KAUKUS


10:00 - 10:15 Uhr: "Hautkontamination mit Ruß und PAK - worauf müssen Feuerwehren achten?", Dr. Jonas Schubert, DermaPurge GmbH c/o Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden


10:15 - 10:30 Uhr: Hilfe, die Generation Z kommt!, Sandra Mark, Geschäftsführung UDT FIRE & RESCUE AKADEMIE


10:30 - 10:45 Uhr: Ernsthaft LEGO? Denken mit den Händen, begreifbare Lösungen: z. B. für Teambuilding, Führungs- und Stabsarbeit, Dr. Erwin Mark, Partner UDT FIRE & RESCUE AKADEMIE


10:45 - 11:00 Uhr: "Safety made simple: Es muss nicht immer ein Roboter oder ein neues Fahrzeug sein.", Jan Heinemann, Gründer & Geschäftsführer Rescuevation® 


11:00 - 11:15 Uhr: Recyclingmaterial aus Altreifen im BOS-Bereich? Geht da was?, Thomas Ziegler, Hantke Technik


11:15 - 11:30 Uhr: BodyFlash - Freie Bahn in Menschenansammlungen, Andreas Heininger, Polytron Vertrieb GmbH


11:45 - 12:00 Uhr: Anwendung mobiler Daten in der Gefahrenabwehr, Mark Reitmeier, Diplom Geograph und Prokurist, iKAT GmbH


12:15 - 12:30 Uhr: Vom Telenotarzt zum TeleSAN - Ein Schritt weiter in der Digitalisierung, Anna Müller, Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.


12:30 - 12:45 Uhr: Nutzen des Drohneneinsatzes in der Risikobewertung, Dr. rer. nat. Bodo Bernsdorf Senior Consultant Geomonitoring, Forschungszentrum Nachbergbau Technische Hochschule Georg Agricola


12:45 - 13:00 Uhr: Wie lässt sich Starkregen sensorgestützt mit KI zuverlässig messen und vorhersagen?, Alexander Buddrick,

Leiter Business Development, NIVUS GmbH


13:00 - 13:15 Uhr: Mach ruhig FAXen, aber nicht mit uns. Alarmierung in Echtzeit, Jakob Steffen, DIVERA GmbH


13:15 - 13:30 Uhr: Einfache und intuitive Einsatzdokumentationen. Einführung und Nutzung in der Praxis, Pascal Steinmüller

Co-Founder Mission Buddies, Mission Buddies


13:30 - 13:45 Uhr: Brände von Einsatzfahrzeugen - Nachrüstung von Innenraumüberwachung, Tim Behrendt, Safe Fire House


13:45- 14:00 Uhr: Grundlagen Freimessen - Gasmesstechnik richtig einsetzen, Jörg Mauel, MAUEL Sicher Arbeiten


14:00 - 14:15 Uhr: Karrieretipps von FeuerwehrWilli, André Willer, FeuerwehrWilli


14:15 - 14:30 Uhr: Gewinnung, Motivation und Bindung von Mitgliedern und Mitarbeitern, Sandra Mark Geschäftsführung UDT FIRE & RESCUE AKADEMIE, UDT FIRE & RESCUE AKADEMIE


Freitag, 07.06.2024

10:00 - 10:15 Uhr: Anwendung mobiler Daten in der Gefahrenabwehr, Mark Reitmeier, Diplom Geograph und Prokurist, iKAT GmbH


10:15 - 10:30 Uhr: Ich sehe was, was du nicht siehst. Ressourcenplanung in Echtzeit, Valentina Liefke, DIVERA GmbH


10:30 - 10:45 Uhr: Notfallsanitäter studieren? Akademisierung des Notfallsanitäterberufes - warum, wie, wofür?, Prof. Dr. med. Matthias Bollinger, Fakultät Medical and Life Sciences Hochschule Furtwangen


10:45 - 11:15 Uhr: „Wer rettet die Rettung? – Studie über die Zukunft des Rettungswesens“, Daniel Preuß, opta data Zukunftsstiftung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement


11:15 - 11:30 Uhr: Vom Telenotarzt zum TeleSAN - Ein Schritt weiter in der Digitalisierung, Anna Müller, Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.


11:30 - 11:45 Uhr: "Safety made simple: Es muss nicht immer ein Roboter oder ein neues Fahrzeug sein.", Jan Heinemann, Gründer & Geschäftsführer Rescuevation® 


11:45 - 12:00 Uhr: Karrieretipps von FeuerwehrWilli, André Willer, FeuerwehrWilli


12:00 - 12:15 Uhr: "Hautkontamination mit Ruß und PAK - worauf müssen Feuerwehren achten?", Dr. Jonas Schubert, DermaPurge GmbH c/o Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden


12:15 - 12:30 Uhr: Der selbstaufrichtende Sprühkopf, Uschi Hermes, KAUKUS


12:30 - 12:45 Uhr: Nutzen des Drohneneinsatzes in der Risikobewertung, Dr. rer. nat. Bodo Bernsdorf Senior Consultant Geomonitoring, Forschungszentrum Nachbergbau Technische Hochschule Georg Agricola


12:45- 13:00 Uhr: Mach ruhig FAXen, aber nicht mit uns. Alarmierung in Echtzeit, Sven Bock, DIVERA GmbH


13:00 - 13:15 Uhr: Bessere Alarm- und Einsatzplanung durch KI- und sensorgestützte Starkregenvorhersage, Alexander Buddrick,

Leiter Business Development, NIVUS GmbH


13:15 - 13:30 Uhr: Führungsspagat zwischen Privatleben, Job und Ehrenamt, Sandra Mark, Geschäftsführung UDT FIRE & RESCUE AKADEMIE


13:30 - 13:45 Uhr: Ernsthaft LEGO? Denken mit den Händen, begreifbare Lösungen: z. B. für Teambuilding, Führungs- und Stabsarbeit, Dr. Erwin Mark, Partner UDT FIRE & RESCUE AKADEMIE


13:45 - 14:00 Uhr: Recyclingmaterial aus Altreifen im   BOS-Bereich? Geht da was?, Thomas Ziegler, Hantke Technik


14:00 - 14:15 Uhr: Die Ausbildung zum Notfallsanitäter / zur Notfallsanitäterin bei ResQuality, Melina Seel, ResQuality


Samstag, 08.06.2024

10:00 - 10:15 Uhr: "Hautkontamination mit Ruß und PAK - worauf müssen Feuerwehren achten?", Dr. Jonas Schubert, DermaPurge GmbH c/o Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden


10:15 - 10:30 Uhr: Nutzen des Drohneneinsatzes in der Risikobewertung, Dr. rer. nat. Bodo Bernsdorf Senior Consultant Geomonitoring, Forschungszentrum Nachbergbau Technische Hochschule Georg Agricola


10:30 - 10:45 Uhr: Ich sehe was, was du nicht siehst. Ressourcenplanung in Echtzeit, Benjamin Kreiskott, DIVERA GmbH


10:45 - 11:00 Uhr: Security and Safety Engineering. Sicherheit studieren. Dein Weg zum Sicherheitsexperten, Prof. Dr. Stephan Lambotte Dekan der Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft, Hochschule Furtwangen


11:00 - 11:15 Uhr: 15 Minuten Blitzlicht - Die Besonderheiten der Notfallsanitäterausbildung, Anita Oppong und Kim Alexander Vogt, Malteser Hilfsdienst e. V. NRW


11:15 - 11:30 Uhr: "Safety made simple: Es muss nicht immer ein Roboter oder ein neues Fahrzeug sein.", Jan Heinemann, Gründer & Geschäftsführer Rescuevation® 


11:30 - 11:45 Uhr: Hilfe, ich bin jetzt Chef - Tipps und Tricks für designierte, neue und aufgestiegene Führungskräfte, Sandra Mark Geschäftsführung UDT FIRE & RESCUE AKADEMIE, UDT FIRE & RESCUE AKADEMIE


11:45 - 12:00 Uhr: Der selbstaufrichtende Sprühkopf, Uschi Hermes, KAUKUS


12:00 - 12:15 Uhr: Karrieretipps von FeuerwehrWilli, André Willer, FeuerwehrWilli


12:15 - 12:45 Uhr: Brände von Einsatzfahrzeugen - Nachrüstung von Innenraumüberwachung, Tim Behrendt, Safe Fire House


12:45- 13:00 Uhr: Recyclingmaterial aus Altreifen im BOS-Bereich? Geht da was?, Thomas Ziegler, Hantke Technik


13:00- 13:15 Uhr: Die Ausbildung zum Notfallsanitäter / zur Notfallsanitäterin bei ResQuality, Melina Seel, ResQuality


Share by: